Hallo liebe OPC´ler,
also da ich in letzter Zeit von einem wohl bekannten Problem des Vectra C´s betroffen war hab ich mir kurzerhand dazu entschlossen mich des Problem´s anzunehmen und zu beseitigen. Ich spreche von einem quitschenden Gebläsemotor für die Innenraum-Lüftung. Dies ist wohl ein sehr bekanntes Problem, hab mich schon quer durch´s www gelesen und bin so auf die Anreize der Abhilfe gekommen. Von quitschendem Motor bis hin zum Ausfall der Lüftung ist dort alles nach zu lesen.
Bei mir war es der Fall das sich meine Lüftung bei hoher Stufe angehört hat wie ein 56K-Modem, also ein sehr lautes und penetrantes Quitschen :cursing:
Grund für die Schwergängigkeit des Motor´s ist, dass sich Kondenswasser im Motorgehäuse des Gebläsemotors sammelt und somit der Motor korrodiert!
Zu diesem Fall gibt es sogar eine Feldabhilfe von Opel die besagt am tiefsten Punkt des Motorgehäuses ein 4mm großes Loch zu bohren, damit das Kondenswasser ablaufen kann!
Und da ich selbst ein großer Fan von bebilderten Anleitungen bin, da sie einem meist mehr helfen als blanker Text habe ich hier mal eine Zusammenfassung für euch, für den Fall das noch jemand von euch betroffen sein sollte ;)
1.
Da sich der Gebläsemotor auf der Beifahrerseite befindet muss als erstes das Handschuhfach ausgebaut werden. Dazu hab ich leider vergessen Bilder zu machen :wacko: Ist aber keine große Sache. Als erstes das Fach öffnen und die Lampe rausklipsen und Stecker abziehen. Anschließend oben die drei Torx-Schrauben lösen, ebenso unterhalb des Handschuhfachs 2 Schrauben lösen. Schon kann man das HSF ohne Probleme raus ziehen.
2.
Als nächstes müsst ihr die kleine Kunststoff-Abtrennung links im Fußraum entfernen. Dazu zunächst die Kunststoffkappe (1) entfernen und die darunterliegende Mutter abschrauben. Danach die Torx-Schraube in dem Loch (2) rausdrehen. Anschließend die Wand der Mittelkonsole so weit weg ziehen bis ihr an die zweite Schraube der kleinen Trennwand kommt um die zu entfernen.
[img]http://s14.directupload.net/images/111009/2eq7922z.jpg[/img]
3.
Habt ihr die Trennwand entfernt könnt ihr die Luftführung der Lüftung entfernen. Das ist das schwarze "Rohrsystem" mit Luftauslässen. Dazu die Schraube (1) in dem Delta zwischen den 2 Röhrchen entfernt. Anschließend könnt ihr die Luftführung abziehen und bei Seite legen.
[img]http://s14.directupload.net/images/111009/e65eltp4.jpg[/img]
4.
Wenn ihr das habt dann am besten das kleine "Elektronikmodul" vom Motor entfernen. Dazu Stecker vom Steckplatz (1) entfernen und zwei Schrauben (2) lösen und den Baustein vorsichtig abziehen.
[img]http://s14.directupload.net/images/111009/anzqtxe4.jpg[/img]
5.
So jetzt könnt ihr den Motor ausbauen. Um das Motorgehäuse drum herum und an dem Luftanschluss befinden sich insgesamt 7 Torx-Schrauben die ihr entfernen müsst. Besorgt euch dazu am besten einen Schraubendreher mit flexibler Verlängerung. Hat mir sehr geholfen. Und dann Kopfüber in den Fußraum und los gelegt :P Und wenn ihr das dann schon kniffelig findet, dann freut euch schon mal auf den Einbau :D Hab leider kein Bild auf den man alle Schrauben sieht, da manche ziemlich versteckt sind. Aber wenn man im Fußraum rumkraucht findet man die schon ;) Wenn die Schrauben los sind, einfach die drei Halterungen ausklipsen und Motor raus nehmen.
Das ist dann das Motorgehäuse im ausgabeuten Zustand:
[img]http://s14.directupload.net/images/111009/sxvkjmaz.jpg[/img]
Innen das Lüfterrad:
[img]http://s14.directupload.net/images/111009/wmcz5onb.jpg[/img]
6.
So, jetzt noch die drei Schrauben (im ersten Bild rot markiert) lösen und ihr könnt dem eigentlichen Motor raus ziehen.
Hier mein vergammelter Motor. Sah nicht mehr sehr gut aus, war wie gesagt ziemlich korrodiert und ließ sich schwer drehen.
[img]http://s14.directupload.net/images/111009/p6akpnnl.jpg[/img]
7.
Motor mit Drahtbürste säubern und die Welle mit etwas WD-40 einsprühen. Immer mal schön drehen und wieder schmieren bis sich alles wieder schön leicht drehen lässt ;) Die Welle am besten auch auf der innenseite des Motor´s, also da wo sich das Lüfterrad befindet schmieren. Anschließend sah meiner wieder wie neu aus und lief wieder wie geschmiert (manuell) :D
[img]http://s14.directupload.net/images/111009/4isehriq.jpg[/img]
8.
Wie in der Feldabhilfe von Opel beschrieben ein 4mm großes Loch an der tiefsten Stelle des Motorgehäuses bohren, in dem Falle dort wo die Aussparung für die Welle ist (rot markiert), damit sich kein weiteres Kondenswasser ansammeln kann und der Motor wieder gammelt.
[img]http://s14.directupload.net/images/111009/pwscyohp.jpg[/img]
9.
Wenn ihr das alles zu eurer Zufriedenheit erledigt habt könnt ihr wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen!
Also mein Problem mit dem Quitschenden Motor ist erst mal vom Tisch. Ich hoffe das es auch so bleibt! Läuft wieder einwandfrei und ohne Geräusche :thumbsup:
Ebenso hoffe ich mit dieser Anleitung den einen oder anderen der das selbe Problem hat evtl. helfen zu können. Wie gesagt ich finde solche Anleitungen mit Foto´s immer sehr hilfreich und ich würde mich freuen wenn sich vllt. jemand auch mal die Arbeit machen würde, wenn er ein Problem behebt, welches evtl. bekannt ist und auch andere betreffen könnte ;) Wir sind ja schließlich hier um einander zu helfen ^^
Könnt ja auch gern mal ein Statement hier zu abgeben, wie es so ankommt. Wenn es keinen interessiert kann ich mir das nächste mal die Arbeit sparen :|
Achso, sorry für die Qualität der Bilder, hatte nur mein Handy am Mann :whistling:
Also bis dahin, Gruß Toby ^^
Vectra C Gebläsemotor quitscht - Anleitung zur Beseitigung
-
-
Sehr guter und hilfreicher Beitrag! :thumbup:
-
Finde die Erklärung auch TOP :thumbup:
-
Vielen Dank schonmal ;) Sind halt oftmals die kleinen Sachen im Leben die einen stören, selbst wenn es nur ein quitschen beim einschalten der Lüftung ist, bzw. wenn die Klimaautomatik auf volle Mütze läuft um das aufgeheizte Auto runter zu kühlen etc.
-
Super geschrieben und tolle Foto´s!! Sehr hilfreich :thumbsup:
-
TOP!!! Daumen hoch :thumbup: wird bestimmt den ein oder anderen behilflich sein. Gruß benno
-
Top Danke, Genau das was ich gesucht hatte. Habe das Problem eben bei mir auch beseitigt. 1h ca gebraucht. die hinteren schrauben waren das größte elent mfg
-
[quote='opc-555',index.php?page=Thread&postID=554663#post554663]Top Danke, Genau das was ich gesucht hatte. Habe das Problem eben bei mir auch beseitigt. 1h ca gebraucht. die hinteren schrauben waren das größte elent mfg[/quote] Freut mich das zu hören ;) Ja die hinteren Schrauben des Motorgehäuses wieder rein zu fummeln war schon ein ganz schöner Krampf, gerade die eine in der Vertiefung wo man nicht mal mit den Fingern rankommt. Und das ganze Kopfüber und mit dem Schweller im Rücken, so macht das Spaß :D
-
Hallo ! Mein Gebläsemotor hat sich verabschiedet. Hat auch einige Tage Geräusche gemacht und nun geht nix mehr. Habe ihn ausgebaut und festgestellt das das Wellenlager des Motors korrodiert und zerfressen ist. Scheint Feuchtigkeit von oben bekommen zu haben. Naja ... Egal ... Nun muss er jedenfalls erneuert werden. Beim FOH hats mich umgehauen. Die verkaufen den Lüfter nur komplett von Valeo ... Preis dementsprechend ...... Kann mir jemand weiter helfen und hat eine Bezugsquelle für den Lüftermotor (Teilenummer) ?? evtl mit Preis dazu ? (Fahrzeug hat Klimaautomatik) Danke im Voraus !! mfG
-
[align=center] :thumbsup: Vielen :) vielen :) Dank :) für :) diesen :) super :) tollen :) Beitrag, :) habe :) mich :) extra :) hier :) angemeldet :) um :) mich :) bedanken :) zu :) können. :thumbsup: [/align] [align=center]Das Quitschen der Lüftung hat mich ja schon genervt, aber als vor ein paar Tagen nichts mehr ging hats mir echt die Laune verdorben ;( [/align] [align=center]Jetzt läuft alles wieder :D [/align] [align=center][size=24] :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: D A N K E :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: [/size][/align]
-
Freut mich sehr das ich helfen konnte :thumbsup:
-
Danke!!! Ich hab es am Wochenende durchgemacht. (nach Deiner Anleitung) Eine Fummelei... Und das bei der Kälte Aber letztendlich läuft das Ding wieder. Hoffentlich hilft die zusätzliche Bohrung. ;) Edit: Achso, der Lüfter lief nachdem er ne ganze Weile gequietscht hat garnicht mehr.
-
Sehr schöne Anleitung!!! Die hätte ich vor zwei Wochen schon gebrauchen können da hab ich genau das bei meinem Bruder machen dürfen. Eine Anmerkung habe ich noch: " Die Kontakte vom Steuerteil und Motor mit feinem Schleifpapier abschleifen da dort Grünspan und Gammel anhaftet." Gruß Helmut
-
Stimmt. Hab ich auch gemacht.
-
Das war ein Super Beitrag und dafür möchte ich mich bedanken .Habe ca. 1,5 Stunden gebraucht und alles funktioniert bestens. Meine Linke Schulter schmerzte noch ein paar Tage nach dieser Action aber es hat sich gelohnt. MfG Siegfried
-
Freut mich, dass es immer noch weiter hilft ^^
-
Vielen Herzlichen Dank für diesen genialen Beitrag. Habe mich damit super zurecht gefunden. Und ich zähle mich zu den Laien beim Schrauben. Leute wie dich sollte es mehr geben. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
-
Vielen Dank für die netten Worte und es freut mich, dass ich helfen konnte :)
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!