• He Leute, Ich habe eine Frage mit anhänglicher bitte, kann mir jemand von euch der ein Blow Off Ventil im Corsa verbaut hat, villeicht ein gutes Bild schicken worauf zu erkennen ist wie man es eingebaut ist ? Ich lese viel aber kann mir da keine vorstellung machen, deswegen bitte ich um ein paar bilder. So dass ich mir einen reihm aus allem zusammen machen kann, und genau nachvolziehen kann wie wo was und sowieso. Ich danke euch im vorraus mfg P.S. Kann mir jemand sagen wieviel Bar Ladedruck der Corsa hat also max. ? danke
  • so sah es bei mir mit dem baileys aus, jetzt ist allerdings ein HKS SSQV eingebaut , das ist einwenig größer! [img]http://www.wch-racing.de/jonny/blowoff.jpg[/img]
  • Vielleicht hilft euch mein Bild auch noch weiter? Das rote nachgezeichnete ist die Unterdruckleitung vom Blow-Off-Ventil. Dieser Schlauch wird am Benzindruckregler angeschlossen, das ist dieses silberne Teilchen, welches Links neben dem Steuergerät sitzt. Dort müsst ihr ein T-Stück verbauen, an welchem dann das Blow-Off und der Benzindruckregler angeschlossen werden. Eigentlich mit ein wenig denken gaaaaanz simpel zu verbauen. [img]http://bobbycars.bo.ohost.de/bilder/popoff3.jpg[/img]
    Corsa D OPC - ardenblau - Baileys DV26 BlowOff - Klasen Ansaugschläuche blau - RAID-HP Zusatzsinstrumente in den Lüftungsdüsen - Lexmaul 3" Anlage ab Kat - Vorkatersatzrohr by MaBrö - PiperCross Tauschfilter - Mattig Scheinwerferblenden - Hifonics Subwoofer und Digitaler Monoblock - Alpine CDE114-BTi Headunit
  • [quote='Jonny',index.php?page=Thread&postID=443628#post443628]so sah es bei mir mit dem baileys aus, jetzt ist allerdings ein HKS SSQV eingebaut , das ist einwenig größer! [img]http://www.wch-racing.de/jonny/blowoff.jpg[/img][/quote] Vom Baileys liest man ja viel Schlechtes, ist das beim HKS auch der Fall? Das HKS hört man doch recht deutlich oder? Ich war am überlegen, das serienmäßige Membran-SUV gegen ein geschlossenen mit Kolben zu tauschen. Bin da auf das von Forge gestoßen.
  • bei dem baileys hat ich oft ein kleines leistungsloch zwischen 2000 und 3000upm und gelegentlich ein leichtes ablassen, ist beim HKS nichtmehr der fall, das HKS hört sich auch 10 mal besser an :thumbup: läuft allerdings auch nur mit optimierter software beim corsa mfg
  • Mit dem Baileys DV26i (verstärkte Feder, gibts bei Klasen im Onlineshop) habe ich keinerlei Probleme ausser das leichte Abblasen der Luft während der Fahrt bei gleichbleibender Geschwindigkeit auf der Autobahn. Bei dem HKS "muss" zwingend die Software durch einen Tuner angepasst werden, da sonst der Motor in den Notlauf springt. EDS in Marl macht das zum Beispiel. Problem hierbei: Garantieverlaust durch anpassen der Software. Fazit: Ich würde immer wieder das Baileys nehmen.
    Corsa D OPC - ardenblau - Baileys DV26 BlowOff - Klasen Ansaugschläuche blau - RAID-HP Zusatzsinstrumente in den Lüftungsdüsen - Lexmaul 3" Anlage ab Kat - Vorkatersatzrohr by MaBrö - PiperCross Tauschfilter - Mattig Scheinwerferblenden - Hifonics Subwoofer und Digitaler Monoblock - Alpine CDE114-BTi Headunit
  • Aber halt nach der Softwareanpassung ohne Garantie auf dem Fahrzeug. Also wenn deine Garantie eh schon abgelaufen ist, dann ist es ja egal. Nur hatte ich damals einen Motorschaden, der auf Garantie repariert wurde. Ich würd's mir gut überlegen. Ein Blow-Off ist ja schnell mal ausgebaut, aber die Softwareanpassung wird von Bosch (sofern Opel das Steuergerät im Falle eines Motoschadens einschickt) aufjedenfall erkannt. Kenne das schon zu gut... ;-)
    Corsa D OPC - ardenblau - Baileys DV26 BlowOff - Klasen Ansaugschläuche blau - RAID-HP Zusatzsinstrumente in den Lüftungsdüsen - Lexmaul 3" Anlage ab Kat - Vorkatersatzrohr by MaBrö - PiperCross Tauschfilter - Mattig Scheinwerferblenden - Hifonics Subwoofer und Digitaler Monoblock - Alpine CDE114-BTi Headunit
  • naja ich fahr eh schon ewig ne andere software, und timo hat soweit ich weiß sowieso schon stahlpleule etc. und phase1, vondaher ansonsten hast du natürlich recht :)
  • Also ich hab den Nachbau vom HKS, allerdings steht da HKS drauf ist aber von Monzä. Hatte vorher auch das bailey, aber das ging mir, genau wie dir Timo, auf der Autobahn aufn Keks. Mit dem HKS Nachbau kein ablassen, habs 300km auf der Autobahn getestet, nur einmal kurz wenn man den Tempomat anmacht. Allerdings mit der Eds Phase Kaltstartprobleme, wobei ich nicht weiss obs an der Phase oder am Ventil liegt. Und es gibt noch einen Unterschied wo du es anschliesst: Wenn du es am Benzindruckregler anschliesst lässt es weniger ab als am Umluftventil, oder öffnet kürzer, kp... Aber ULV auf jeden Fall tot machen, sonst ist es auch ziemlich leise find ich.. Und so hört sich das dann an: [url]http://www.youtube.com/watch?v=WgOWqv66ED0[/url] Ist zwar n Supra, aber das Geräusch ist quasi identisch... MFG
  • Bzw. so :) [url]http://www.youtube.com/watch?v=G6h9hJX2ixo[/url] [url]http://www.youtube.com/watch?v=j3jWSh5aT0g[/url] Find's beim Evo total passend, aber beim Corsa will ich sowas nicht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!